M – Eine Stadt sucht einen Mörder

Trotz der historisch-bedingten ungewohnten schwarz-weiß-Ästhetik und der langsamen Narrations- und Schnitttechnik, schafft es … eine Rezension von Ann Catherine Schlüter
Zusammenfassend lässt sich sagen, das Fritz Langs „M“ zu guter Recht als ein wegweisendes und gar revolutionäres Meisterwerk zu verstehen ist... eine Kritik von Christopher Wübbeling
Die teils ungewöhnlichen Kameraperspektiven sorgen für einen Wiedererkennungswert. Der Blick des Zuschauers fällt von Dächern in Hinterhöfe und Gassen hinab... eine Kritik von Rebecca Preuß
Filmdaten
Der schwarze Freitag

Das Dokumentarspiel eignet sich als Einstieg in das Thema der Börsengeschäfte... eine Kritik von M.S.
Die Krise 2007/2008 wurde zwar durch den Immobilienmarkt und nicht die Börse ausgelöst, doch Spekulation und Kredit… eine Rezension von Lisa Heinemann
Filmdaten
Network
Das Fernsehen wird als Personifizierung aller negativen menschlichen Eigenschaften, wie Hass, Zorn und Furcht dargestellt. Und die Macher als… eine Kritik von Sebastian Seif
Schade, dass diese vielschichtige Kritik nur oberflächlich umgesetzt wird. So erscheinen… eine Rezension von Kerstin Nagl
Filmdaten
Terminator
Wäre es ein Zeitparadoxon, wenn jemand aus der Zukunft kommt, um seine Zukunft…eine Kritik von Lucas Mertens
„Terminator“ ist mittlerweile ein Klassiker des Genres, doch die Themen sind zeitlos und aktueller denn je…eine Kritik von Janett Ohoven
Ob das ganze jetzt für oder gegen Schwarzeneggers Talent als Schauspieler spricht sei jedem selbst überlassen…eine Rezension von Eric Scheller
Gerade im Zeitalter von Alexa und Google scheint die Bedrohung, die Skynet im Film darstellt, nicht…eine Rezension von Christina Wyes
Filmdaten
Mississippi Burning
Es ist moralisch verwerflich in einem Film, der einen Teil der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung behandelt… eine Kritik von Eda Engin
„Mississippi Burning“ zeigt das Leid der Farbigen Bevölkerung... ein Text von Isabell Müller
Der Film weckt enorme Emotionen… ein Text von Larissa Schaus
„Mississippi Burning“ hat nichts von dem erreicht, was ich glaubte durch die erste Szene suggeriert zu bekommen…. eine Rezension von Anastasia Kudinov
Filmdaten
Hass – La Haine
Hass entsteht nicht grundlos. Er entwickelt sich im Prozess, ist facettenreich und… eine Rezension von Rebecca Preuß
Mit „Hass“ erschuf Mathieu Kassovitz einen Film, dessen Geschichte… ein Text von Isabell Müller
In „Hass“ geht es um Freundschaft und Zusammenhalt, genauso wie um Unzufriedenheit und dem jugendlichen Selbstfindungsprozess… eine Kritik von Ann Catherine Schlüter
„Wichtig ist nicht der Fall, sondern die Landung“… eine Kritik von Niklas Tröschel
Filmdaten
Matrix
Realität und Illusion oder Schicksal und freier Wille...ein Text von Dustin Heye
Dieser Film voller Alice-im-Wunderland-Anspielungen zeigt uns die pittoreske Landschaft der Postmoderne zwischen Großraumbüros und...eine Kritik von Friederike Bücker
Was ist die Matrix? Eine Frage die den Science-Fiction-Film Matrix…ein Text von Lucas Mertens
Was wäre, wenn alles, was Sie als Realität wahrnehmen, eigentlich nur eine Computersimulation ist, und Ihr Geist in dieser gefangen ist, ohne Chance auf...eine Rezension von Christina Wyes
Was ist besser eine schöne Lüge oder die unangenehme Wahrheit? Mit diesem Problem sieht…eine Kritik von Sebastian Seif
Was ist die Wirklichkeit? Mit keiner geringeren Frage konfrontiert…eine Rezension von Kerstin Nagl
Filmdaten
City of God
Was haben ein Suppenhuhn und Kinder, die in Drogenkonsum, Gewalt und Armut hineingeboren werden, gemeinsam?…eine Rezension von Elena Hölzer
„Wenn du wegläufst, fangen sie dich. Wenn du bleibst, fressen sie dich“…eine Rezension von Janett Ohoven
Auf der einen Seite Jugendliche und Kinder mit Waffen und auf der anderen Seite…ein Text von Seda Saka
In einer Siedlung, wo Gewalt und Chaos herrscht, wo Waffen und Drogen das Leben der Bewohner…ein Text von Merve Köybaşı
Wie viel Realität steckt in einem eigentlich fiktiven Werk?…eine Rezension von Philip Lortz
Bewaffnete und oft tödliche Bandenkriege von jungen Erwachsenen, Jugendlichen und sogar Kindern bestimmen den Alltag – es ist schon sehr ironisch…eine Kritik von Dustin Heye
Filmdaten
Der Gott des Gemetzels
Polanskis bzw. Rezas Gesellschaftssatire ist stellenweise sehr offensichtlich und überrascht den Zuschauer auch…eine Kritik von Philip Lortz
Der Film geht generell gerne das Risiko ein unerträglich zu werden: Zu Beginn ist es die fühlbar falsche Freundlichkeit…eine Rezension von Eric Scheller
War der Junge nun mit einem Stock „bewaffnet“ oder nur „ausgerüstet“?…eine Kritik von Friederike Bücker
Filmdaten
Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)
Schon die erste Szene des Films weist auf seinen ungewöhnlichen Charakter hin:.. eine Kritik von Lisa Heinemann
„Birdman“ liefert ein interessantes Bild über Ur-Ängste, die gerade in den Milieus von Schauspielerei und Medien allgegenwärtig sind… eine Kritik von Niklas Tröschel
Dass ‚Birdman‘ etwas nach ‚Batman‘ klingt, ist durchaus Absicht. Es ist kein kleines Easteregg am Rande, sondern… eine Rezension von Anastasia Kudinov
An vielen Stellen hatte es der Film gar nicht eilig… eine Kritik von Flora Deskaj
„Birdman“ ist ein abgedrehter, sich ewig hinziehender Film. Und doch:… eine Kritik von Anna-K. Kuwertz
Es wirkt, als wäre fast der ganze Film an einem Stück gefilmt worden… eine Kritik von Eda Engin
Iñárritu gelingt etwas nie dagewesenes… eine Rezension von M.S.
Filmdaten